Hausapotheke
Hausapotheke ist ein Behältnis, um im privaten häuslichen Bereich eine Zusammenstellung von häufig gebrauchten Arznei- und Verbandmitteln für die Erste Hilfe und häusliche Krankenpflege aufzubewahren.
- einfaches Verbandmaterial wie Mullbinden (und beiliegende Schere), bunte Kinderpflaster, Wundkompressen und ein blutungsstillendes Spray
- nicht brennbares Desinfektionsmittel
- Fieberthermometer (am besten digital)
- Schmerz- und Fieberzäpfchen (oder als Saft)
- Brand- und Wundgel
- Salbe gegen Bluterguss
- Hustensaft und Nasentropfen (letztere nach Gebrauch erneuern)
- Elektrolytlösungen gegen Durchfall
- Mittel gegen Juckreiz und Insektenstiche
- Medikamente gegen Schmerzen, Fieber und Erkältungskrankheiten
- Mittel gegen Durchfall und Verdauungsstörungen
- (Wund-) Desinfektionsmittel
- Wundheilmittel bei Kratzern, Schürf-, Schnitt- und Brandwunden
- Verbandsmaterial, Wundschnellverband (Pflaster)
- Sonstiges wie Pinzette, Schere, Fieberthermometer, Zeckenzange
Regeln für Hausapotheke
- Bewahren Sie Ihre Hausapotheke an einem kühlen, vor Licht und Feuchtigkeit geschützten Ort auf (z. B. im Schlafzimmer)
- Halten Sie alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Überprüfen Sie Ihre Hausapotheke zweimal im Jahr. Am besten vor Eintritt der kalten Jahreszeit und vor den Sommerferien.
- Beseitigen Sie alle überzähligen alten Flaschen, Tuben und Schächtelchen.
- Achten Sie aber darauf, dass diejenigen Dinge, die Sie für den Notfall brauchen, komplett vorhanden sind.
- Beseitigen Sie alle Medikamente, denen das Etikett oder die Gebrauchsanweisung fehlt.
- Vermerken Sie auf jedem Arzneimittel das Einkaufsdatum.
- Beachten Sie Aufbewahrungsvorschriften und Haltbarkeitshinweise des Herstellers
- Nehmen Sie Medikamente niemals im Dunkeln ein.
- Augentropfen sind nach Anbruch nur vier Wochen haltbar.
- Befolgen Sie jede Einnahmevorschrift genauestens.
- Bewahren Sie Putz- und Reinigungsmittel, wie Fleckenwasser, Salmiakgeist, Säuren, Terpentinöl u.ä. nicht in Ihrer Hausapotheke auf.
- Kleben Sie Telefonnummer und Adresse Ihres Hausarztes,des Rettungsdienstes und des Giftnotruf auf die Innenseite Ihrer Hausapotheke.
- In allen Fragen der Anwendung, Aufbewahrung und Überprüfung auf Verwendbarkeit und der eventuellen Beseitigung von Medikamenten berät Sie Ihr Apotheker.