Hochstetter-Methode
- Relativ sichere Methode für die Gesäßmuskulatur
- Nur bei Erwachsenen durchzuführen
- Erfolgt in den M. glutaeus medius bzw. in den M. glutaeus minimus, der darunter liegt.
- Hier erfolgt die Injektion von seitlich in ein klar umrissenes dreieckiges Feld (zwischen Crista iliaca, Spina iliaca und Trochanter major), das anhand von Orientierungspunkten mit wenig Variationsmöglichkeiten aufgefunden werden kann.
- Der Injektionsort hat einen ausreichenden Abstand zu den großen Gefäß--> und Nervensträngen.
- Zum Einstich wird die Hautfalte fest gegriffen und abgehoben.
- Die Injektion in den Gesäßmuskel erfolgt beim liegenden Patienten.
- In flacher Seitenlage, das oben liegende Knie ist leicht angezogen (Muskelentspannung):
- Schwerkranke können von erfahrenem, examiniertem Pflegepersonal die Injektion in Rückenlage erhalten.
Aufsuchen der Injektionsstelle nach von Hochstetter
- Orientierungspunkte:
- Crista iliaca= Darmbeinkamm
- Eminentia cristae iliacae= Vorsprung des Darmbeinkamms, Darmbeinhügel)
- Spina iliaca anterior superior= vorderer, oberer Darmbeinstachel
- Trochanter major= großer Rollhügel
- Injektionsstelle= Dreieck zwischen Zeige--> und Mittelfinger
Anlegen der nicht injizierenden Hand auf der linken Hüfte
- Der Mittelfinger tastet den vorderen, oberen Darmbeinstachel
- Der Zeigefinger fährt den Darmbeinkamm entlang, bis er den höchsten Punkt, den Darmbeinhügel, erreicht hat.
- Der Handteller wird nun um ca. 2 cm verschoben, bis der auf dem großen Rollhügel liegt; dabei bleibt der Mittelfinger auf dem Darmbeinstachel liegen, der Zeigefinger wird um ca. 2 Querfinger verschoben.
Anlegen der nicht injizierenden Hand auf der rechten Hüfte
- Der Zeigefinger tastet den vorderen, oberen Darmbeinstachel
- Der Mittelfinger fährt den Darmbeinkamm entlang, bis er den höchsten Punkt, den Darmbeinhügel erreicht hat;
- Der Handteller wird um ca. 2cm verschoben, bis er auf dem großen Rollhügel liegt; dabei bleibt der Zeigefinger auf dem Darmbeinstachel liegen, der Mittelfinger wird um ca. 2 Querfinger verschoben.
Stichführung
- Die Haut wird zwischen Zeige--> und Mittelfinger gespannt;
- Die Kanüle wird im 90 Grad Winkel zur Körperoberfläche (also senkrecht) bauchwärts eingeführt.